Nachhaltigkeit, soziale Gerechtigkeit und demokratische Teilhabe sind die Leitmotive meiner politischen Arbeit. Besonders am Herzen liegen mir die Anliegen von Familien, die Stärkung unserer Demokratie, die Förderung von Vielfalt und Integration sowie die Entwicklung zukunftsfähiger Lösungen für ländliche Räume und den Arbeitsmarkt. Mit Herz und Verstand setze ich mich für eine Gesellschaft ein, die allen Menschen – unabhängig von Herkunft, Geschlecht oder Lebensrealität – gleiche Chancen bietet.
1. Familienpolitik und Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Familien sind das Fundament unserer Gesellschaft. Doch viele Eltern stehen täglich vor großen Herausforderungen: unzureichende Betreuungsangebote, schwierige Vereinbarkeit von Beruf und Familie und fehlende Unterstützung im Alltag. Ich setze mich ein für:
- den Ausbau flexibler und qualitativ hochwertiger Kinderbetreuung
- familienfreundliche Arbeitsbedingungen und eine bessere Unterstützung von Eltern
- die Stärkung von Kinderrechten, damit jedes Kind unabhängig von seiner Herkunft gleiche Chancen erhält
2. Arbeitsmarkt und Fachkräftesicherung
Der Fachkräftemangel ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit, besonders in ländlichen Regionen. Mit meinem beruflichen Hintergrund in der Personal- und Organisationsentwicklung weiß ich, wie wichtig gute Arbeitsbedingungen und regionale Perspektiven sind. Ich kämpfe für:
- familienfreundliche Arbeitsmodelle und faire Arbeitsbedingungen
- regionale Ausbildungsinitiativen und die Förderung von Unternehmen vor Ort
- innovative Strategien, um Fachkräfte zu gewinnen und in Sachsen-Anhalt zu halten
3. Demokratie und Vielfalt fördern
Eine starke Demokratie lebt von Vielfalt und aktiver Teilhabe. Gleichzeitig sehen wir, wie rechtsextreme Kräfte versuchen, unsere Gesellschaft zu spalten. Dem stelle ich mich entschlossen entgegen. Ich setze mich ein für:
- den Ausbau demokratischer Bildungsangebote und politischer Teilhabe
- klare Maßnahmen gegen Rechtsextremismus, besonders in unseren Kommunen
- die Förderung von Vielfalt und Integration als gesellschaftliche Bereicherung
4. Zukunft ländlicher Räume sichern
Ländliche Regionen wie Bitterfeld-Wolfen stehen vor besonderen Herausforderungen, aber auch vor großem Potenzial. Mit einer nachhaltigen Entwicklung und guter Infrastruktur können wir diese Regionen stärken und neue Perspektiven schaffen. Ich arbeite für:
- den Ausbau der digitalen und sozialen Infrastruktur
- nachhaltige Mobilitäts- und Wohnkonzepte, die ländliche Räume attraktiver machen
- eine grüne Politik, die auf regionale Bedürfnisse eingeht und unsere Lebensgrundlagen schützt