Über mich

Über mich

Ich habe mich entschieden, nicht nur zuzuschauen, sondern aktiv die Zukunft mitzugestalten – für meine Kinder und für alle Menschen, die in einer vielfältigen, demokratischen und freien Gesellschaft leben wollen. Meine Heimat Sachsen-Anhalt liegt mir dabei besonders am Herzen: Ich möchte unsere Region stärken, Chancen für Familien und Fachkräfte schaffen, Demokratie und Vielfalt fördern und ländliche Räume zukunftsfähig gestalten. Mit Leidenschaft und Überzeugung setze ich mich dafür ein, dass Sachsen-Anhalt für kommende Generationen lebenswert bleibt.

 

Mein bisheriger Weg

Geboren und aufgewachsen in Halle, habe ich in Stendal Angewandte Kindheitswissenschaften (B.A.) und in Magdeburg Betriebliche Berufsbildung und Berufsbildungsmanagement mit Schwerpunkt auf Personal- und Organisationsentwicklung (M.Sc.) studiert und dabei auch Auslandserfahrungen in den USA, Südafrika und Irland sammeln dürfen.

Danach hat es mich beruflich nach Leipzig zu einem großen Mobilitätskonzern verschlagen, wo ich seit vielen Jahren in der Personalgewinnung tätig bin. Nach unserer Familiengründung sind mein Mann und ich gemeinsam nach Bitterfeld-Wolfen gezogen, wo wir seit 2020 leben. 

 

Meine politische Arbeit

Im Jahr 2023 trat ich Bündnis 90/Die Grünen bei, weil ich nicht nur zuschauen, sondern aktiv an der Gestaltung der Zukunft teilhaben wollte. Schon kurz nach meinem Eintritt in die Partei stellte ich mich als Kandidatin zur Kommunalwahl auf. Im Sommer 2024 wurde ich als einzige grüne Kandidatin in den Stadtrat Bitterfeld-Wolfen sowie in den Ortschaftsrat Wolfen gewählt. Seitdem engagiere ich mich als stellvertretende Fraktionsvorsitzende in beiden Räten und arbeite aktiv im Ausschuss für Bildung, Kultur, Jugend und Sport sowie im Ausschuss für Recht, Ordnung, Verkehr und Bürgeranfragen mit. Zusätzlich bin ich Sprecherin der LAG Feminismus und setze mich für die Sichtbarkeit und Stärkung von Flinta*-Perspektiven innerhalb der Partei ein.

 

Ehrenamtliches Engagement

Neben meiner politischen Arbeit engagiere ich mich auch in verschiedenen ehrenamtlichen Bereichen. Ich bin Mitglied im Verein Frauen helfen Frauen e.V., wo ich regelmäßig feministische Veranstaltungen mitorganisiere, wie etwa Buchlesungen mit Kinderbetreuung, um Frauen und Familien den Zugang zu kulturellen Angeboten zu erleichtern.

Außerdem bin ich Stiftungsmitglied der Stiftungsfamilie BSW & EWH, die sich für soziale und gesellschaftliche Projekte engagiert.

Darüber hinaus nutze ich aktiv Social Media als Plattform, um meine politischen Themen, meine Werte und meine Arbeit zu teilen. Auf Instagram habe ich eine große Reichweite und nutze diese, um politische Inhalte zu verbreiten, die insbesondere jüngere Menschen ansprechen und zur aktiven Teilnahme anregen. Meine Social-Media-Arbeit ist für mich ein wichtiger Kanal, um im direkten Austausch mit der Community zu bleiben und aktuelle politische Themen zu adressieren.

 

Kontakt

Haben Sie Fragen, Anregungen oder möchten Sie sich aktiv einbringen? Ich freue mich auf Ihre Nachricht und stehe Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung. Sie erreichen mich unter der E-Mail-Adresse: marie.koenig@gruene-anhalt-bitterfeld.de

Möchten Sie regelmäßig mehr von mir erfahren und stets auf dem Laufenden bleiben? Dann folgen Sie mir auf Instagram!

Gemeinsam können wir positive Veränderungen schaffen. Vielen Dank für Ihr Vertrauen und Ihre Unterstützung!